Mentalcoaching
Mit Stress und Herausforderungen umgehen können.
Im Wettkampf fokussiert sein und Ziele erreichen.
Im Hochleistungssport erfolgreich sein.
Im Hochleistungssport sind sämtliche Athleten und Athletinnen austrainiert und in körperlicher Topform.
Wozu dient Mentalcoaching?
Im Mentalcoaching, oder auch Mentaltraining genannt, entwickeln Sportler Fähigkeiten und Kompetenzen, um Leistungen auf die Sekunde abrufen zu können, wenn über Sieg oder Niederlage Zehntelsekunden, ein falscher Tritt, ein Zögern, eine Bootslänge entscheidet.
Auch die optimaler Wettkampfvorbereitung und die Entwicklung wirkungsvoller Wettkampfstrategie sind klassische Themen. Die Sportpsychologie unterstützt auch im Umgang mit Erwartungsdruck von innen und außen oder unerwarteten Situationen, bei der Reflektion und Entwicklung der eigenen Motivation und bei Gruppenprozesse in Hochleistungsteams.
An wen richtet sich Mentalcoaching?

Themenbereiche
Ziele
Formulierung
Strategie
Vorstellung
Wettkampf
Vorbereitung
Fokussierung
Analyse
Wahrnehmung
Glaubenssätze
Werte
Identität
Bewältigungs-strategien
Kommunikation
Athlet I Trainer
Team I Manager
Innerer Dialog
Feedback
Regeneration
Resilienz
Schlaf
Entspannungs-übungen
Auch der Umgang mit zusätzlich belastenden Themen oder Regeneration, können Inhalte im Rahmen von Coaching für Hochleistungssportler sein.
Meine Arbeit und Referenzen
Mentalcoachingtermine biete ich ab 120 Minuten an, prinzipiell mit einem offenen zeitlichen Ende. Seit Jahren unterstütze ich Hochleistungssportler mit großer Freude. Meine Coachees treten bei Wettkämpfen auf nationaler und internationaler Ebene an. Darunter unter anderem Profis der 1. Fußball Bundesliga, Olympiateilnehmer, Athleten bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften.